Störungsdienst

Rund um die Uhr für Sie erreichbar!

Bei Havarien, Rohrbrüchen, Veränderung der Wasserqualität, Gasgeruch, Strom- oder Fernheizungsausfall in unserem Versorgungsgebiet, rufen Sie bitte die Bereitschaft unter einer der folgenden Telefonnummern an!

Kontakt

Zentrale:03874 414-0
Netzabrechnung:03874 414-43
Netztechnik:03874 414-44
Störungsdienst:03874 414-414
E-Mail:netzbetrieb@stw-ludwigslust-grabow.de

Verhaltensempfehlungen bei Störungen

Bitte beachten Sie bei Störungen unsere Verhaltensempfehlungen:

  • Bewahren Sie Ruhe.
  • Bei Gasgeruch innerhalb des Gebäudes: Türen und Fenster öffnen.
  • Mitbewohner verständigen.
  • Wenn möglich, den Gashaupthahn schließen.
  • Keine offenen Flammen verwenden! Nicht rauchen! (Streichhölzer, Feuerzeug, Kerzen etc.)
  • Keine elektrischen Geräte bedienen! (z. B. Klingel und Lichtschalter nicht betätigen, Stecker nicht aus Steckdosen ziehen, nicht innerhalb der Gefahrenzone telefonieren etc.).
  • Bei Gasgeruch im Keller: betreten Sie den Keller nicht! Öffnen Sie, wenn möglich, Kellertüren und Fenster von außen!
  • Benachrichtigen und erwarten Sie unseren Entstörungsdienst außerhalb der Gefahrenzone!
  • Bei Gasgeruch außerhalb des Gebäudes: Außentüren und Fenster schließen.
  • Bitte melden Sie sich auch bei schwachem Gasgeruch innerhalb und außerhalb des Hauses bei uns!
  • Kontrollieren Sie bei Stromausfall als erstes die Sicherungen und Schutzschalter Ihrer Wohnung. Wenn Sie keinen Fehler in Ihrer Anlage feststellen können, benachrichtigen Sie unseren Entstörungsdienst.
  • Bei Beschädigungen von Versorgungsleitungen und Verteilerschränken, entfernen Sie sich aus der Gefahrenzone. Sperren Sie die Gefahrenzone gegebenenfalls weiträumig ab und informieren Sie unseren Entstörungsdienst.
  • Bei Beschädigungen von Türen (z.B. Vandalismus) unserer Versorgungsstationen: betreten Sie diese Räume nicht – es besteht Lebensgefahr – informieren Sie bitte sofort unseren Entstörungsdienst.
  • Warten Sie das Eintreffen des Entstörungsdienstes ab.
  • Bei Unterbrechungen der Wasserversorgung: schließen Sie bitte alle Wasserhähne, um ein Überlaufen zu vermeiden, wenn die Versorgung wieder hergestellt ist. Bitte beachten Sie: nach Wiederaufnahme der Versorgung kann sich Luft im Rohrleitungssystem befinden. Öffnen Sie vorsichtig einen Wasserhahn, um eventuell vorhandene Luft aus dem Rohrleitungssystem zu spülen.
  • Bei Rohrbruch vor dem Hauptwasserzähler: informieren Sie schnellstmöglich unseren Entstörungsdienst.
  • Bei Rohrbruch hinter dem Hauptwasserzähler: schließen Sie das Absperrventil hinter dem Hauptwasserzähler und informieren Sie Ihren Installateur.
  • Betreten Sie überflutete Räume nicht, bevor Sie den Strom in diesen Räumen abgestellt haben.
  • Informieren Sie unseren Entstörungsdienst bitte auch, wenn Sie Rohrbrüche außerhalb von Gebäuden feststellen.
  • Warten Sie das Eintreffen des Entstörungsdienstes ab.

Aktuelle Neuigkeiten

Mit Dekarbonisierung, einem Begriff, der nachhaltige Entwicklung impliziert, wird der Prozess beschrieben, Kohlenstoffdioxid und CO2-äquivalente […]

Neu: Unsere Kundenzeitung

Unsere erste Ausgabe des neuen Kundenmagazins ist da! Entdecken Sie spannende Einblicke in die Welt der Energie, erfahren Sie alles über unsere Ausbildungsinitiativen und die Neueröffnung des Kundencenters in Ludwigslust. Lassen Sie sich inspirieren und begleiten Sie uns auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.