Fuhrpark
- mind. 2 neue E-Fahrzeuge 2025
- je 1 für die Netzbetrieb Gas, Wasser
- je 1 für die Netzbetrieb Strom
- Aktuell (2024) : 7 Elektroautos, 2 Hybrid Autos
Ladeinfrastruktur
- 3 weitere Ladesäulen in Ludwigslust (davon eine DC) 2025
- 1 weitere Ladesäule in Grabow 2024/2025
- Ladestation am Heiz- & Wasserwerk 2024/2025
- Ladestationen für E-Bikes & E-Roller 2024/2025
Strom
- PV Park Weselsdorf 2030
- Windpark Hornkarten / Grabow 2030
- SF6 Schaltanlagen 2028 austauschen
- Kooperation Mieterstrom
Wasser
- Neue Kompressoren am Wasserwerk 2024
- 2 x Trinkwasserbrunnen 2024 (1 x Grabow Markt + 1xLWL Busbahnhof
- PV-Erweiterung Wasserwerk (100 KWp) 2025
Wärme
- Neue Heizkreispumpen am Heizwerk 2023
- Machbarkeitsstudie Geothermie 2024
- Aufsuchungserlaubnis für wertfreie Bodenschätze 2025
- Versorgung ab 2034 mit Geothermie
- PV-Dachfläche Heizwerk 2025 (Eigenbedarf)
- TAV Wärmekonzept 2024
- Wärmekonzept Schweriner Allee
Sonstige Ziele
- Geschäftsreisen nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bäume pflanzen Streuobstwiese Niendorf + Wohnviertel Helene von Bülow 2024
- Lieferketten und Nachhaltigkeit bei Beschaffung prüfen (elektr. Geräte)
- Umweltaktionen mitmachen
- Energiemanagement nach ISO 50001
- Eigene Flächen auf Nutzbarkeit prüfen (Potentialanlyse)
- Planung Umbau Firmensitz (Energieeffizienz)
- Treibhausgasneutralität bis 2040
Sachstandsbericht Klimastrategie 2024
Die Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH arbeiten seit mehr als 5 Jahren konsequent daran, Klimaschutz durch die konkrete Umsetzung von Projekten zu praktizieren. Konkrete Projekte gibt es dabei u. a. bei der Nutzung Erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Biogas/Biomethan), beim Aufbau einer effizienten Strom- und Wärmeerzeugung über Blockheizkraftwerke und beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität.
Dabei sind die Technische Abteilung und der Vertrieb die wichtigsten Akteure.
Ein Energiemanager/in wird in 2025 noch hinzukommen.
Im Jahr 2024 sind die Stadtwerke Ludwigslust-Grabow der Klimaschutzinitiative eines Stadtwerke-Netzwerks (ASEW) beigetreten, um ihrem Handeln noch mehr Verbindlichkeit zu geben.
Im Rahmen dieser Klimaschutzinitiative wurde Mitte 2024 die Klimaschutzstrategie der Stadtwerke Ludwigslust-Grabow auf der Homepage vorgestellt.
Nachfolgend sollen die einzelnen Bereiche der Klimaschutzstrategie und deren Weiterentwicklung vorgestellt werden.
Übersicht der Ziele
-
Windpark Hornkarten / Grabow
2030
In Planung -
PV Park Weselsdorf
2030
In Planung -
PV Freifläche Stadtwerke
2025
In Planung -
PV Anlagen auf Stadtwerke Flächen
2025
In Planung -
PV Anlagen auf Stadtwerke Gebäuden
2025
In Planung -
Ladestation für E-Bike / E-Roller
2024
In Planung -
Ladesäulen Ludwigslust
2025
In Planung -
Ladesäulen Grabow
2024
In Planung -
Ladesäule DC ludwigstlust
2024
In Planung -
Ladesäulen Heizwerk / Wasserwerk
2024
In Planung -
2 neue E-Autos
2024
In Planung -
Neue Kompressoren
2024
Erledigt -
Neue Heizkreispumpen
2023
Erledigt -
SF 6 Schaltanlagen austauschen
2028
Aktiv -
Geschäftsreisen mit Öffis
2024
Aktiv -
Bäume pflanzen
2024
Aktiv -
Geothermie
2024
Aktiv